Daidzein ist eine chemische Verbindung, die aus Pflanzen gewonnen wird und zusammen mit Genistein und Glycitein die Gruppe der Isoflavone bildet. Es ist ein Bestandteil einiger Lebensmittel mit Eigenschaften und Vorteilen zur Regulation und zum Schutz verschiedener Systeme des menschlichen Körpers.
Obwohl Daidzein eine Funktion in Pflanzen hat, spielt es beim Menschen eine wichtige Rolle im Schutz des Herz-Kreislauf-Systems und als Antioxidans, das somit vor Krebsrisiken schützt und den Alterungsprozess verzögert.
Index
- 1 Was ist Daidzein
- 2 Eigenschaften
- 3 Vorteile von Daidzein für die Menopause
- 3.1 Kardiovaskulär
- 3.2 Schutz der Knochen und Erhöhung der Knochendichte
- 4 Lebensmittel mit Daidzein
- 5 Metabolisierung
- 6 Assimilation und Ausscheidung
- 7 Eigenschaften mit Genistein und anderen Flavonoiden
- 7.1 Genistein
- 8 Referenzen
Was ist Daidzein
Daidzein gilt als Phytoöstrogen, eine chemische Substanz, die von Pflanzen produziert wird, nur natürlicherweise in Pflanzen vorkommt und durch Nahrung von Menschen und Tieren konsumiert wird.
Daidzein ist ein Isoflavon, eine Untergruppe von Flavonoiden, polyphenolische Verbindungen, die durch antioxidative, entzündungshemmende und hautalterungsschützende Eigenschaften gekennzeichnet sind.
Es gibt viele Merkmale der Isoflavonoide und speziell das, was sie bieten können. Im Folgenden erklären wir alle ihre Eigenschaften und Vorteile, was Daidzein und Genistein bewirken können sowie die Lebensmittel, aus denen Sie sie erhalten können.
Eigenschaften
- Antioxidativ.
- Anti-menopausal.
- Antikarzinogen.
- Anti-Aging für die Haut.
Die Eigenschaften von Daidzein und die der polyphenolischen Verbindungen, die als Isoflavone kategorisiert sind, haben eine östrogene Aktivität. Sie können den Körper dazu «tricksen», sie anstelle natürlicher Östrogene aufzunehmen. Auf diese Weise können sie verschiedene metabolische und hormonelle Funktionen regulieren.
In Bezug auf die Eigenschaft von Daidzein, menopausale Beschwerden zu regulieren, wird geschätzt, dass es das Auftreten von Hitzewallungen und anderen mit dem Klimakterium einer Frau verbundenen Beschwerden reduzieren kann, wenn sie aufhört zu menstruieren.
Studien zeigen, dass in asiatischen Gemeinschaften aufgrund des regelmäßigen Verzehrs von Soja und Lebensmitteln aus Glycine max, dem Namen der Sojabohnenpflanze, eine geringere Häufigkeit von Beschwerden aufgrund der Menopause besteht.
Es gibt auch Daten zur niedrigeren Rate degenerativer Erkrankungen aufgrund der antioxidativen Wirkung von Isoflavonen, wobei die meisten Studien darauf hinweisen, dass niedrigere Prozentsätze möglicherweise mit dem Sojakonsum in Zusammenhang stehen, wie bereits erwähnt.
Auch kardiovaskuläre Probleme und pathologische Zustände, die mit hohen Cholesterinspiegeln zusammenhängen, sind geringer. Da Daidzein die Menge an Cholesterin reduziert, das sich an den Arterien anlagert, kann es für die Funktion des Herzens sehr vorteilhaft sein. Dieses Organ, das Blut pumpt und Sauerstoff und Nährstoffe im ganzen Körper verteilt, muss weniger Anstrengung unternehmen, wenn die Adern sauber sind. Mit weniger arterieller Fettansammlung muss das Herz weniger Anstrengung unternehmen, damit das Blut alle Ecken des Körpers erreicht.
Im Fall von Brust- und Prostatakrebs wird geschätzt, dass Daidzein eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Krebszellen haben kann. Es ist wahrscheinlich, dass der regelmäßige Verzehr von Isoflavonen wie Daidzein und Genistein das Wachstum krebserregender Zellen reduziert.
Daher erläutern wir unten die Vorteile von Daidzein für jeden spezifischen Fall.
Vorteile von Daidzein für die Menopause
Genau wie Genistein Eigenschaften zur Behandlung von menopausalen Beschwerden hat, haben auch die anderen Isoflavone eine antiöstrogene Wirkung, die es ihnen ermöglicht, in verschiedenen medizinischen Therapien und als Ergänzung zur Linderung von Beschwerden bei Frauen, die nicht mehr fruchtbar sind, eingesetzt zu werden.
Daidzein für die Menopause besitzt antiöstrogene Eigenschaften. Wenn während der follikulären Phase des Menstruationszyklus einer Frau hohe 17-b-Östradiol-Spiegel vorliegen, ist das Isoflavon nicht in der Lage, antiöstrogene Effekte zu erzeugen.
Jedoch wenn Östradiol niedrig ist, wie es nach der Menopause der Fall ist, können Isoflavone wie Daidzein an ERs binden. Ihre Wirkung ist zu diesem Zeitpunkt erheblich erhöht, was vorteilhafte Eigenschaften hervorruft und Hitzewallungen und Flushes bei Frauen reduziert. Symptome, die bei postmenopausalen Frauen häufig auftreten.
Kardiovaskulär
Der Verzehr von Produkten mit Isoflavonen der Daidzein-Klasse kann die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Es gibt Hinweise darauf, dass Flavonoide Blutgefäße und LDL-Cholesterinspiegel, das sogenannte schlechte Cholesterin, regulieren.
Viele Autoren weisen auf ihre Vorteile bei der Lipidstoffwechsel und Cholesterintransport hin. Gemeinsam wirken sie zur Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, indem sie die Blutcholesterinspiegel senken.
Schutz der Knochen und Erhöhung der Knochendichte
Ein weiterer Vorteil, der Daidzein und den Rest der Isoflavone zugeschrieben wird, ist ihre Fähigkeit, den Knochenabbau zu verringern. Niedrige Spiegel von 17β-Östradiol sind mit einer geringeren Bioverfügbarkeit von Calcium verbunden, was zu erhöhtem Knochenabbau führt, wenn in diesen Fällen Zytokine (Enzyme) aktiviert werden. Dies führt zu Osteoporose, die bei postmenopausalen Frauen recht häufig ist.
Verschiedene Studien weisen auf die Rolle von Daidzein bei der Erhaltung der Knochendichte und sogar bei der Bildung neuer Knochen hin.
Der Körper scheint bei der Begegnung mit Phytoöstrogenen seine Funktion zu regulieren und zu vermeiden, dass er Calcium aus den Knochen wieder aufnehmen muss. Dies begrenzt die Knochenbrüchigkeit und fördert in vielen Fällen die Bildung von neuem Knochengewebe.
Nun, da wir die Eigenschaften und Vorteile von Daidzein kennen, wollen wir sehen, in welchen natürlichen Lebensmitteln Sie es finden können.
Lebensmittel mit Daidzein
- Tofu.
- Soja.
- Sojagemüse.
- Pueraria mirifica (Pflanze).
- Pueraria lobata (Pflanze).
- Pueraria thomsonii (Pflanze).
- Maackia amurensis (Zellkultur).
Lebensmittel mit Daidzein sind immer pflanzenbasiert. Es ist in Samen und Heilpflanzen häufig im menschlichen Konsum vorhanden.
Das lebensmittelreichste an Daidzein ist Soja, gefolgt von Tofu. Soja ist reich an Isoflavonen wie Genistein und Glycitein, Isoflavonen mit Eigenschaften für den menschlichen Körper.
Dieses Nahrungsmittel, Soja, sollte regelmäßig eingenommen werden, damit die enthaltene Menge an Daidzein vorteilhaft ist. Der regelmäßige Verzehr von Flavonoiden der Isoflavonklasse gilt als vorteilhaft für die Gesundheit und fungiert als funktionelle Lebensmittel zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumorformation.
Soja ist ein sehr kraftvolles Nahrungsmittel aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften. Oft verwendet zur Linderung von Menopause-Symptomen und als Hilfsmittel bei der Behandlung von Östrogen-Ungleichgewichten.
In Soja finden wir 37% Daidzein und 57% Genistein. Es enthält außerdem, zusätzlich zu diesen beiden Isoflavonen, Glycitein mit 6%, das dritte Isoflavon, das die Flavonoid-Untergruppe bildet.
Auf der anderen Seite ist Sojagemüse reicher an dem Phytoöstrogen Daidzein, dessen ungefährer Wert bei 41-42% liegt. Seine ernährungsphysiologischen Werte sind sehr ähnlich, daher ist der Verzehr von Sojasprossen praktisch dasselbe wie der Verzehr der Samen in ihren verschiedenen Formen. Wenn Sie Ihrer Ernährung ein isoflavonreiches Lebensmittel hinzufügen möchten, können Sie dies mit jeder Art von Soja tun.
Metabolisierung
In seiner natürlichen Form hat es nur wenige medizinische Eigenschaften, da seine Absorption begrenzt ist. Wenn es den Darm passiert und die Aglykone freigesetzt werden, entwickeln die Isoflavone (Daidzein, Genistein und Glycitein) eine starke östrogene Wirkung.
Die mit den Isoflavonen konjugierten Glucoside hemmen sie, aber einmal von ihnen freigesetzt, können sie im menschlichen Körper all ihre Eigenschaften entwickeln. An diesem Punkt werden Phytoöstrogene wie Isoflavone wirklich interessant.
Damit Daidzein bioverfügbar wird, kommen Enzyme und Darmmikrobiota ins Spiel. Aus dieser organischen chemischen Transformation können Daidzein und der Rest der Isoflavonoide in den Blutkreislauf aufgenommen werden, wodurch nun alle ihre schützenden und östrogenmodulierenden Vorteile entstehen.
Isoflavone wie Glycitein, Daidzein und Genistein können sowohl im Darm durch die Darmflora als auch in der Leber assimiliert werden.
Assimilation und Ausscheidung
Durch die Konjugation mit Glucuronsäure werden Isoflavone löslicher, was es der Leber ermöglicht, sie abzubauen, um ihr volles Potenzial auszunutzen, oder sie auszuscheiden, um über den Urin ausgeschieden zu werden.
Der Konjugationsprozess, der im Körper stattfindet, ist reversibel, was bedeutet, dass nicht absorbierte Glucoside in der Galle ausgeschieden werden können, um im Darm dekonjugiert und somit erneut absorbiert zu werden, und umgekehrt.
Eigenschaften mit Genistein und anderen Flavonoiden
Die Vorteile von Daidzein beschränken sich nicht nur darauf, es durch Ernährung oder isolierte Nahrungsergänzungsmittel in den Stoffwechsel einzubinden, sondern sein volles Potenzial entfaltet sich, wenn es zusammen mit anderen Flavonoiden eingenommen wird.
Innerhalb der Untergruppe der Isoflavone finden wir weitere Phytoöstrogene, natürliche chemische Verbindungen wie folgende:
Genistein
Referenzen
- Fedoreyev, T.V Pokushalov, M.V Veselova, L.I Glebko, N.I Kulesh, T.I Muzarok, L.D Seletskaya, V.P Bulgakov and Yu.N Zhuravlev – Isoflavonoid production by callus cultures of Maackia amurensis. S.A, Fitoterapia, 1 August 2000, Volume 71, Issue 4, Pages 365–372, doi 10.1016/S0367-326X(00)00129-5
- «Isoflavones contents of food». Top Cultures. Consultado el 15 de mayo de 2012.
- Zhang, Y.; Wang, G. J.; Song, T. T.; Murphy, P. A.; Hendrich, S. (1999). «Urinary disposition of the soybean isoflavones daidzein, genistein and glycitein differs among humans with moderate fecal isoflavone degradation activity». The Journal of Nutrition 129 (5): 957-962. PMID 10222386.
- FDA GRAS database
- Fact Sheet On The Phytoestrogen Daidzein
- FDA 101: Dietary Supplements.
- Setchell, K.D., Clerici, C. 2010. Equol: history, chemistry, and formation. J. Nutr. 140, 1355S-1362S.
Sonnenburg, J.L., Bäckhed, F. 2016. Diet–microbiota interactions as moderators of human metabolism. Nature 535, 56-64. - Tai, T.Y., Tsai, K.S., Tu, S.T., Wu, J.S., Chang, C.I., Chen, C.L., Shaw, N.S., Peng, H.Y., Wang, S.Y., Wu, C.H. 2012. The effect of soy isoflavone on bone mineral density in postmenopausal Taiwanese women with bone loss: A 2-year randomized double-blind placebo-controlled study. Osteoporosis Int. 23, 1571-1580.
- Takeda, T., Ueno, T., Uchiyama, S., Hiramatsu, K., Shiina, M. 2016. Relation between premenstrual syndrome and equol production status. J. Obstetrics Gynaecol. Res. 42, 1575-1580.
- Tomás-Barberán, F., Selma, M. 2016. Interactions of gut microbiota with dietary polyphenols and consequences to human health. Curr. Opin. Clin. Nutr. Metabolic Care 19, 471-476.
- Chen, G.; Zhang, J.; Ye, J. (2001). «Determination of Puerarin, Daidzein and Rutin in Pueraria lobata (Willd.) Ohwi by Capillary Electrophoresis with Electrochemical Detection». Journal of Chromatography A 923 (1–2): 255-262. PMID 11510548. doi:10.1016/S0021-9673(01)00996-7.
- Xu, H.-N.; He, C.-H. (2007). «Extraction of Isoflavones from Stem of Pueraria lobata (Willd.) Ohwi Using n-Butanol / Water Two-Phase Solvent System and Separation of Daidzein». Separation and Purification Technology 56 (1): 255-262. doi:10.1016/j.seppur.2007.01.027.
- Zhou, H. Y.; Wang, J. H.; Yan, F. Y. (2007). «[Separation and Determination of Puerarin, Daidzin and Daidzein in Stems and Leaves of Pueraria thomsonii by RP-HPLC]». Zhongguo Zhong Yao Za Zhi (en chinese) 32 (10): 937-939. PMID17655152.